Fotorückblick Hasle
Karfreitagsprozession 2025
Besinnliche Prozession und Predigt von Pia Brüniger
Am Karfreitag-Morgen gelangten bei kühler, aber trockener Witterung eine grosse Schar Pilger gemeinsam von Hasle nach Heiligkreuz. Kaplan Nick Ryan führte die Prozession an und leitete zusammen mit Ruth Schnider und Rita Wermelinger das Rosenkranzgebet. Ab Sandboden folgte entlang den Stationen die besinnliche Kreuzwegbetrachtung durch Nick Ryan, der nach 13 Jahren hier seine letzte Prozession erlebte. Wie immer gab er sinnige Gedanken zum eigenen Kreuz oder demjenigen von anderen Menschen weiter. Zudem regte er mit dem Hinterfragen zu Themen rund ums Leiden auch zum Nachdenken an. Am Schluss bedankte er sich nochmals bei allen Pilgern fürs aktive Mitmachen – dieses Jahr und die Jahre zuvor. Wiederum standen auch diverse Helfer wie die JuBla als Lautsprecherträger oder der Verkehrsdienst der Feuerwehr treu im Einsatz. Sie alle sorgten für einen reibungslosen Ablauf und ein eindrückliches Karfreitag-Erlebnis.
In Heiligkreuz zelebrierte Wallfahrts-Priester Jakob Zemp danach eine kurze Segensandacht in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. Die Lesung wie auch das Evangelium handelten rund ums Thema «Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?». Die Spitalseelsorgerin vom Kantonsspital Luzern Pia Brüniger – von Moos rief in ihrer Predigt auf, dem Leid standzuhalten und dafür (wenn nötig) auch Hilfe anzunehmen. Die Frauen seien damals bei der Kreuzigung von Jesus (im Gegensatz zu den Jüngern) unterstützend geblieben und hätten durchgehalten, sagte die aus dem SRF-Fernsehen vom «Wort zum Sonntag» bekannte Theologin Pia Brüniger. Nacht einem kurzen Segensgebet entliess Jakob Zemp die Pilger auf den Heimweg oder zu einer Stärkung ins Kurhaus. Am Nachmittag gab es dann in Heiligkreuz auch noch einen Pilgergottesdienst mit Kreuzwegbetrachtung.
Ministrantenausflug 2025
Am Freitag nach Fronleichnam begaben sich die Ministantinnen und Ministranten von Hasle und Heiligkreuz gemeinsam auf den wohlverdienten Ausflug. Diesmal führte die Reise auf die Rigi - die Königin der Berge.
Hochfest Fronleichnam 2025
Fronleichnam wird in Hasle traditionsgemäss mit einem festlichen Gottesdienst mit anschliessender Prozession begangen. Diakon Fritz Renggli zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Kirchenratspräsdentin Monika Bieri ehrte den Ehrenpräsidenten und Fähnrich der Brass Band MG Hasle, Andy Vogel, der mit viel Leidenschaft 50 Jahre an den kirchlichen Anlässen musizierte. Danach erfolgte die Prossesion. Zahlreiche Beteiligte sorgten für den festlichen Rahmen. So wirkten die Minis, Fahnenträger, Erstkommunikanten, Trachtenfrauen und der Kirchenrat mit der Monstranz mit. Die Brass Band MG Hasle begleitete den Gesang und gab selber passende Musikstücke zum Besten. Die beiden Aussenaltare wurden von Marie-Theres Bieri und Erwin Scnider sehr schön geschmückt. Wie schon viele Jahrzente begleitete das Team der Kanoniere den Fronleichnam mit mehreren Einsätzen der traditionellen Böller-Schüsse.