Kirchenjahr - Zeiten und Feste
Das Kirchenjahr
Jedes Kirchenjahr feiern die Christen das ganze Christus-Ereignis:
- Die Menschwerdung des Sohnes Gottes
(Adventszeit und Weihnachtszeit)
- Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi
(Fastenzeit und Osterzeit)
- Das Wirken von Jesus Christus von der Schöpfung bis zur Vollendung
(Zeit im Jahreskreis)
Die Osterzeit beginnt mit dem Eindunkeln am Vorabend des Ostersonntages.
Die Auferstehung Jesu Christi - das bedeutendste Ereignis für uns Christen - feiern wir ganz gross. Der Ostersonntag reicht da nicht. Die ganze Osterwoche bis zum Weissen Sonntag ist gottesdienstlich sozusagen ein einziges Fest. Auch das reicht noch nicht. 7x7 Tage + 1 Tag, also ganze 50 Tage dauert das Osterfest. Die Auferstehung und die Himmelfahrt Christi und die Geistsendung sind die biblischen Ereignisse, die zu dieser Festzeit gehören.
Aktuell im Kirchenjahr

Firmung
15. / 22. Mai 2022
In unserem Pastoralraum feiern wir dieses Jahr folgende zwei Firmfeiern:
Am Sonntag, 15. Mai,
9.00 Uhr in Hasle
Am Sonntag, 22. Mai,
9.30 Uhr in Entlebuch
Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich zu diesen Feiern eingeladen!
Den Firmandinnen und Firmanden und ihren Familien wünschen wir einen frohen Festtag!
Am Festtag von Christi Himmelfahrt - 40 Tage nach seiner Auferstehung - geben wir Christus sozusagen unsere Anliegen mit "in den Himmel" - vor Gott hin.
Ein Flur-Bittgang und ein Abendgebet in der Kirche Finsterwald und ein gemütliches Zusammensein laden ein, den Festtag-Abend gemeinsam zu gestalten.
Pfingsten - „der fünfzigste Tag“ - ist der Schlusstag des grossen Osterfestes.
Zur Auferstehung gehört die Geistsendung dazu, denn: „Der Geist ist es, der lebendig macht!“
Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe.
Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere.
Augustinus zugeschrieben

Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit
12. Juni 2022
An diesem Fest ist es Brauch Salz mitzubringen und segnen zu lassen.
Die Dreifaltigkeit ist sozusagen der ureigene "Geschmack" des christlichen Glaubens.
Und Jesus mutet uns zu: "Ihr seid das Salz der Erde." (Mt 5,13)
Zeit - Kultur
Ein Bibelwort für Heute
Die ganzen (Liturgie-)Texte auf der Website des Klosters Einsiedeln finden Sie hier:
www.kloster-einsiedeln.ch/gottes-wort
Christliche Woche und Kirchenjahr
Die ‚zeitgemässe’ Mitfeier von Woche und Kirchenjahr in Gottesdienst und Brauchtum ergibt einen wohltuenden Lebensrhythmus!